Veneers in München

Feste Dritte

Veneers als ästhetischer Zahnersatz

VeneersIn unserer Zahnarztpraxis in München setzen wir auf fortschrittliche Technologien, um Ihnen innovative Lösungen für Ihre Zahngesundheit zu bieten. Eine moderne Form für ästhetischen Zahnersatz sind Veneers. Diese hauchdünnen Keramikschalen repräsentieren nicht nur ästhetische Präzision, sondern auch eine fortschrittliche Methode zur individuellen Optimierung verschiedener zahnmedizinischer Aspekte.

Unser engagiertes Team strebt danach, Ihnen nicht nur eine erstklassige ästhetische Verbesserung zu bieten, sondern auch Ihre Zahngesundheit umfassend zu fördern. Die Anwendung von Zahnersatz ermöglicht es uns, Zahnverfärbungen, Unebenheiten oder Lücken effektiv zu korrigieren, während wir gleichzeitig höchste Standards in Bezug auf Präzision und Patientenkomfort einhalten.

Welche Formen von Veneers gibt es und welche Vorteile haben diese

Zahnersatz Veneers MünchenDer ästhetische Zahnersatz, insbesondere in Form von Veneers, spielt eine signifikante Rolle bei der äußerlichen Verschönerung von Zähnen. Veneers sind hauchdünne Schalen, die auf die Vorderseite der Zähne appliziert werden, um Unregelmäßigkeiten, Verfärbungen oder Lücken zu korrigieren. Verschiedene Materialien werden für die Herstellung von Veneers verwendet, wobei jedes Material spezifische Vor- und Nachteile aufweist.

Porzellan erfreut sich als Veneer-Material aufgrund seiner naturnahen Ästhetik großer Beliebtheit. Die positiven Aspekte von Porzellan-Veneers umfassen eine ansprechende Optik, Langlebigkeit und biokompatible Eigenschaften. Die Farb- und Glanzstruktur ähnelt natürlichen Zähnen, und das Material zeigt eine gute Verträglichkeit im Mund. Allerdings sind Porzellan-Veneers im Vergleich zu anderen Optionen tendenziell kostenintensiver, und ihre Anbringung erfordert die irreversible Entfernung einer dünnen Schicht Zahnschmelz.

Composite-Materialien stellen eine kostengünstigere Alternative zu Porzellan dar. Die Vorteile von Composite-Veneers schließen Reparaturmöglichkeiten und eine geringere Zahnpräparation ein. Im Falle von Beschädigungen können Composite-Veneers repariert werden, und ihre Platzierung erfordert oft eine minimale Entfernung von Zahnschmelz im Vergleich zu Porzellan. Gleichzeitig neigen Composite-Varianten eher zu Verfärbungen und weisen eine tendenziell kürzere Lebensdauer auf.

Die Auswahl zwischen Porzellan- und Composite-Veneers ist von individuellen Präferenzen, finanziellen Überlegungen und ästhetischen Zielen abhängig. Eine umfassende Beratung durch uns ist daher sinnvoll, um den passenden Zahnersatz für Sie zu ermitteln.

Nutzen Sie die Vorteile von Veneers

Veneers MünchenVeneers sind hauchdünne, individuell angefertigte Keramikschalen, die auf die Vorderseite der Zähne aufgebracht werden. Diese minimalinvasive Methode ermöglicht es uns, die natürliche Zahnstruktur weitestgehend zu erhalten, während wir dennoch beeindruckende ästhetische Verbesserungen erzielen. Die Anbringung von Veneers erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird eine hauchdünne Schicht der Zahnsubstanz abgetragen, um Platz zu schaffen. Anschließend nehmen wir eine präzise Abformung, um maßgeschneiderte Veneers herzustellen. Bei der finalen Anbringung wird das Veneer mit einem speziellen Kleber sicher und dauerhaft auf dem Zahn befestigt. Der gesamte Prozess ist schonend und gewährleistet eine optimale Passform.

  • Ästhetische Perfektion
  • Minimalinvasivität durch wenig Abtragung von Zahnsubstanz
  • Vielseitige Anwendung
  • Langlebigkeit durch Hochwertige Materialien

Anwendungsmöglichkeiten für unsere Patienten:

  • Verfärbte Zähne können kaschiert werden
  • Leichte Fehlstellungen werden korrigiert werden
  • Zahnform und -größe können für ein harmonisches Gesamtbild angepasst werden
  • Schutz für abgenutzte Zähne

Welche Arten von Zahnersatz gibt es noch

ZahnersatzNeben Veneers gibt es Kronen, die beschädigte Zähne abdecken und stärken, sowie Brücken, die fehlende Zähne durch Verbindung mit benachbarten Zähnen ersetzen. Teil- und Totalprothesen kommen zum Einsatz, um Zähne zu ersetzen, wenn noch natürliche Zähne vorhanden sind oder nicht. Implantate, bestehend aus Titan, fungieren als künstliche Zahnwurzeln und bieten eine dauerhafte Lösung für den Ersatz von einzelnen oder mehreren Zähnen. Inlays und Onlays sind Füllungsalternativen für größere Defekte auf der Kaufläche der Zähne, hergestellt aus Materialien wie Gold, Keramik oder Kunststoff.

Die Auswahl des geeigneten Zahnersatzes berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Anzahl der fehlenden Zähne, den Zustand der umgebenden Zähne, ästhetische Präferenzen und das Budget. Als erfahrene Zahnarztpraxis können wir eine umfassende Bewertung vornehmen und die beste Option für Ihre individuellen Bedürfnisse empfehlen. Bei der Zahnarztpraxis Dr. Hiltscher setzen wir auf innovative Technologien, um fortschrittliche Lösungen für Zahngesundheit und Ästhetik anzubieten.

Wir unterstützten Sie auf dem Weg zu Ihrem strahlenden Lächeln

Zahnarzt Dr. Hiltscher München InnenstadtIn der Zahnarztpraxis Dr. Hiltscher verstehen wir die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten. Mit unserem Zahnersatz bieten wir eine fortschrittliche Methode, um Ihre natürliche Schönheit zu unterstreichen und Ihnen das Lächeln zu schenken, das Sie verdienen.

Vereinbaren Sie einen Termin für eine persönliche Beratung, um mehr über die vielfältigen Möglichkeiten der ästhetischen Zahnmedizin zu erfahren. Wir freuen uns darauf, Ihnen zu einem strahlenden Lächeln zu verhelfen.

Zahnarzt Dr. dent. Wolfgang Hiltscher
Tal 20
zwischen Marienplatz und Isartor
80331 München

Telefon 089 / 29 16 81 41 

Professionelle Zahnreinigung PZR

Wurzelkanalbehandlung München

In unserer Zahnarztpraxis bieten wir professionelle Zahnreinigung.

Dentalhygienikerin Patricia Ried Zahnarzt München

Die Tagtägliche Zahnpflege gehört für die meisten Menschen zum ganz normalen Alltag. Der eine betreibt etwas mehr Aufwand, der andere macht nur das Nötigste, wenn es um die Zahnpflege geht. Doch unabhängig davon, wie gut Sie sich selbst um die Pflege der eigenen Zähne kümmern, die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist und bleibt eine der wichtigsten Maßnahmen, um die Zahngesundheit dauerhaft zu erhalten.

Auch wenn die eigene Zahnpflege sehr wichtig ist, reicht sie nicht aus, um Karies und andere Krankheiten dauerhaft vorzubeugen. Wir bieten Ihnen in unserer Praxis die professionelle Zahnreinigung an. Unsere Dentalhygienikerin Patricia Ried ist nicht nur spezialisiert auf professionelle Zahnreinigung, sondern bietet aufgrund ihrer Erfahrung als Praxistrainerin auch eigene Schulungen für werdende Dentalhygieniker an. Bei Patricia Ried sind Sie bestens aufgehoben, wenn es um Ihre Mundgesundheit geht.

Wir erklären, warum die PZR (professionelle Zahnreinigung) wichtig ist.

Zahnarzt Dr. Hiltscher - PZR

Schon als Kind lernt man, sich zweimal am Tag gründlich die Zähne zu putzen. Am besten sollte man auch noch jeden Tag Zahnseide verwenden. Wer das einhält, tut bereits eine Menge für seine Mundgesundheit. Das Problem ist allerdings, dass man selbst bei guter Zahnpflege trotzdem nicht alle Flächen optimal reinigen kann. Manche Stellen im Mund sind einfach für einen selbst, schwer zu erreichen. Nach einiger Zeit bilden sich auf diesen Stellen Zahnbeläge (Plaque). Die PZR unterstützt Sie bei der täglichen Zahnreinigung, dabei ersetzt die professionelle Zahnreinigung nicht das alltägliche Zähneputzen, sondern hilft, auch die schwer zu erreichenden Stellen gründlich zu reinigen und beugt auf lange Sicht Zahnkrankheiten vor.

Die Beläge auf den Zahnoberflächen sowie in den Zwischenräumen können zu Karies und anderen Krankheiten führen. Bei der PZR entfernen wir diese. Da wir in der PZR mit ganz anderen Werkzeugen arbeiten als mit einer gewöhnlichen Zahnbürste, können wir präzise und gründliche Zahnreinigungen erzielen. Bei der professionellen Zahnreinigung werden auch Verfärbungen am Zahn, welche beispielsweise durch den Konsum von Nikotin, Tee oder Kaffee verursacht wurden, entfernt. Somit hat die PZR nicht nur einen gesundheitlichen Nutzen, sie bietet Ihnen auch einen ästhetischen Vorteil. Ebenfalls ist die Zahnreinigung sehr wichtig, wenn Sie eine Zahnspange tragen, da das Putzen durch diese erschwert wird und sich deshalb mehr Bakterien bilden können.

Da sich die Bakterien leichter auf rauen Oberflächen festsetzen als auf glatten, polieren wir bei der professionellen Zahnreinigung noch die Zahnoberflächen mit einer speziellen Politur. Dabei glätten wir nicht nur die Zahnflächen, sondern auch unebene Übergänge zu Füllungen sowie dem Zahnersatz. Um die Zähne optimal zu remineralisieren und Zahnschmelzverlust vorzubeugen, behandeln wir die Zähne nach der PZR noch mit einem speziellen Gel bzw. Lack, welcher Fluorid enthält. Damit stellen wir sicher, dass die Zähne optimal geschützt sind und der Zahnschmelz intakt bleibt.

Im kurzen Überblick passiert bei einer PRZ folgendens:

  • Entfernung von harten und weichen Belägen
  • Polieren der Zähne
  • Fluoridieren
  • Beratung zur täglichen Mundhygiene

Beugen Sie Krankheiten wie Karies und Parodontitis vor!

PZR München

Nach der Zahnreinigung geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Karies und Parodontitis am besten vorbeugen. Wir empfehlen Ihnen, welche Zahnpasta gut für die Zähne ist und auf welche Sie lieber verzichten sollten. Ebenfalls sagen wir Ihnen, welche Lebensmittel und Angewohnheiten schlecht für die Zähne sind.

Wenn Sie sich Zuhause gut um Ihre Zähne kümmern und die ein bis zweimal im Jahr stattfindende professionelle Zahnreinigung (PZR) wahrnehmen, so werden Sie lange gesunde Zähne haben. Ein fester Biss und ein strahlendes Lächeln sind der Dank, wenn Sie sich gut um den Erhalt Ihrer Mundgesundheit kümmern. Unsere Zahnarztpraxis in München berät Sie gerne zu unserer PZR, rufen Sie einfach an, wir freuen uns auf Sie.

Professionelle Zahnreinigung, PZR, Zahnreinigung, Dentalhygiene, Prophylaxe, Zahnprophylaxe, Zahnmedizinischen Prophylaxe, Zahnpflege, PZR Zahnarzt, PZR Kosten, Professionelle Zahnreinigung Ablauf, Zähneputzen.

Erklärung Full Mouth Disinfection

Zahnarzt München

Was ist die „Full Mouth Disinfection“ ?

Full Mouth Disinfection

Die sogenannte „Full Mouth Disinfection“, welche auch als vollständige Munddesinfektion bekannt ist, ist ein zahnärztliches Verfahren, welches darauf abzielt, die Mundgesundheit von Patienten mit fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankungen wie beispielsweise Parodontitis zu verbessern. Bei unserer Behandlung geht es darum, schädliche Bakterien und Entzündungen im gesamten Mundraum zu kontrollieren und gezielt zu reduzieren.

Der Ablauf der Full Mouth Disinfection umfasst dabei mehrere Schritte, welche unter sorgfältiger Betreuung von unserem Zahnarzt durchgeführt werden. Zunächst führen wir eine gründliche Untersuchung des Zahnfleischs und der Zähne durch, um den Schweregrad der Erkrankung zu ermitteln. Anschließend verwenden wir spezielle Instrumente, um Plaque, Zahnstein und bakterielle Ablagerungen von den Zähnen und aus den Zahnfleischtaschen zu entfernen.

Welche Vorteile bringt die Desinfektion

Zahnarzt München

Die Reinigung ist kein einfacher Prozess für die Patienten, da oft empfindliche Bereiche getroffen werden. Je nach Bedarf und Absprache können wir lokale Betäubungsmittel verwenden, um den Prozess für unsere Patienten angenehmer zu gestalten. Ziel unserer Behandlung ist es, Bakterien zu entfernen, die zu Entzündungen sowie Knochenabbau führen können.

Nach der Reinigung können wir Ihnen eine antimikrobielle Behandlung wie Antibiotika oder spezielle Mundspülungen verschreiben, um die verbleibenden Bakterien zu kontrollieren und Entzündungen einzudämmen. Es ist wichtig, dass die verschriebenen Anweisungen von uns, genau befolgt werden, damit wir den Behandlungserfolg maximieren.

Die Behandlung (Full Mouth Disinfection) hat das Ziel, die Gesundheit des Zahnfleischs zu verbessern, die Entzündungen zu reduzieren und das Fortschreiten von Zahnfleischerkrankungen zu verhindern. Regelmäßige Nachuntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen sind dabei unerlässlich, um den Erfolg der Behandlung, auch auf lange Sicht zu gewährleisten und die Mundgesundheit zu erhalten. Wir können Ihnen eine individuelle Empfehlung geben, um sicherzustellen, dass Ihre Mundgesundheit optimal bleibt. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin bei uns.

Gefahr für Arztpraxen durch Cyberkriminelle

Datenschutz

Sicherheitsbewusstsein in Zahnarztpraxen stärken

In Zeiten zunehmender Cyberkriminalität ist es von großer Bedeutung, das Sicherheitsbewusstsein in Zahnarztpraxen zu stärken und sich vor den Bedrohungen aus dem virtuellen Raum schützen. Das Bundeskriminalamt warnt davor, dass gerade Arztpraxen vermehrt ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Die Auswirkungen solcher Angriffe können massive Störungen im Praxisbetrieb zur Folge haben.

Cyberangriffe nehmen kontinuierlich zu und verursachen nicht nur wirtschaftliche Schäden, sondern stellen auch eine Gefahr für unsere Gesellschaft dar. Insbesondere öffentliche Einrichtungen wie Zahnarztpraxen sind verstärkt gefährdet.

Die Angreifer nutzen dabei oft Ransomware, eine Schadsoftware, die nicht nur die Systeme lahmlegt, sondern auch sensible Daten erbeutet. Besonders bedenklich ist, dass die Täter oft im Ausland agieren, was die Strafverfolgung erschwert und die Aufklärungschancen verringert.

Datenschutz
Datenschutz

Schutz in Praxen erhöhen

Um den Schutz der Praxen zu erhöhen, sind wirksame Präventivmaßnahmen von großer Bedeutung. Hier sind einige Empfehlungen, die dazu beitragen können, die Sicherheit zu erhöhen und sich vor Cyberkriminalität zu schützen:

Sensibilisierung aller Mitarbeiter: Es ist wichtig, dass alle Mitarbeiter, einschließlich der Ärzte, über grundlegendes Sicherheitsbewusstsein verfügen. Schulungen und regelmäßige Aufklärung über die Gefahren und Risiken von Cyberangriffen sollten zur Routine gehören, ähnlich wie das Tragen von Schutzkleidung bei einer Operation.

Umfassender Geräteschutz: Es ist nicht ausreichend, nur die Computer vor Angriffen zu schützen. Alle Geräte, die Zugang zum Praxisnetzwerk und zum Internet haben, wie beispielsweise Mobiltelefone, Tablets, Terminals und medizinische Geräte, müssen ebenfalls abgesichert werden.

Effektiver E-Mail-Schutz: Die elektronische Kommunikation spielt eine zentrale Rolle in Zahnarztpraxen. Daher ist es von großer Bedeutung, eine zuverlässige E-Mail-Sicherheitslösung zu implementieren, um sowohl Spam-Mails als auch potenziell schädliche Anhänge oder Links zu filtern.

Cyberkriminalität - Schutz in Praxen erhöhen
Cyberkriminalität – Schutz in Praxen erhöhen

Sicherheit für Praxen

Indem wir diese Sicherheitsvorkehrungen treffen und das Bewusstsein für Cybersicherheit in unserer Zahnarztpraxis stärken, können wir uns effektiv vor Cyberkriminalität schützen. Unsere Patientendaten und der reibungslose Praxisbetrieb bleiben somit sicher.

Zahnärzte tragen eine hohe Verantwortung für den Schutz ihrer Patienten und sollten daher die nötigen Maßnahmen ergreifen, um den Gefahren aus dem digitalen Raum aktiv entgegenzuwirken und die Sicherheit für Praxen zu erhöhen.

Die Additive Therapie

Zahnarzt München

Additive Therapie beim Zahnarzt

Die additive Therapie ist eine Behandlungsmethode, um Gewebedefekte im Mundbereich zu behandeln und wiederherzustellen. Diese Methode wird insbesondere bei Zahnverlust, Knochenrückgang oder anderen Gewebeverlusten eingesetzt, um die Ästhetik, Funktion und Gesundheit des Mundes zu verbessern.

Bei der additiven Therapie werden Materialien wie Knochenersatzmaterialien, Knochenwachstumsfaktoren oder Gewebematrixen verwendet, um den geschädigten oder verlorenen Gewebebereich zu unterstützen und das Wachstum von neuem Gewebe anzuregen.

Diese Materialien werden sorgfältig platziert und integrieren sich mit der umgebenden Gewebestruktur, um eine natürliche Wiederherstellung zu ermöglichen.

Additive Therapie
Additive Therapie

Die Therapie bei Dr. Hiltscher in München

Während des Eingriffs werden wir das Gewebe sorgfältig vorbereiten und das additive Material in den Defekt platzieren. Es wird darauf geachtet, dass eine stabile Basis geschaffen wird, auf der das neue Gewebe wachsen und sich regenerieren kann.

Nach der Behandlung ist eine regelmäßige Nachsorge und Überwachung erforderlich, um sicherzustellen, dass das Gewebe erfolgreich heilt und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.

Die Therapie bietet eine Vielzahl von Vorteilen, wie die Möglichkeit, verlorenes Gewebe wiederherzustellen, die Ästhetik des Mundes zu verbessern und die Funktion wiederherzustellen.

Zahnarztpraxis Dr.Hiltscher
Zahnarztpraxis Dr.Hiltscher

Beratung

Die Zahnarztpraxis Dr. Hiltscher in München berät Sie gerne zur additiven Therapie und anderen zahnmedizinischen Behandlungen. Als erfahrener Zahnarzt legen wir großen Wert auf eine umfassende Beratung, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Die Zahnzusatzversicherung

Zahnfüllung

Eine Zahnzusatzversicherung

Ein strahlendes Lächeln ist nicht nur ein ästhetisches Merkmal, sondern auch ein Zeichen für gute eine Zahngesundheit. Um Ihre Zähne optimal zu schützen und sich so gegen teure, zahnärztliche Behandlungen abzusichern, kann eine Zahnzusatzversicherung eine sinnvolle Investition sein. Diese Versicherung bietet eine Reihe von Vorteilen, welche sowohl Ihre Zahngesundheit als auch Ihre finanzielle Sicherheit unterstützen.

Die Zahnzusatzversicherung kann für Versicherte einen erheblichen Nutzen bringen. Diese Versicherungspolice, die zusätzlich zu der normalen Krankenversicherung abgeschlossen wird, deckt spezifische Kosten im Zusammenhang mit der Zahngesundheit ab.

Der wohl wichtigste Vorteil besteht darin, dass sie die finanzielle Belastung im Falle von Zahnbehandlungen deutlich reduzieren kann. Zahngesundheitsleistungen können sehr teuer werden, insbesondere wenn es um umfangreiche Eingriffe wie Kronen, Implantate oder Zahnersatz geht.

Zahnarzt Dr. Hiltscher München
Zahnarzt Dr. Hiltscher München

Beratung Dr. Hiltscher in München

Zusätzlich zu den finanziellen und präventiven Vorteilen bieten einige Versicherungen ebenfalls noch spezifische Leistungen wie etwa kieferorthopädische Behandlungen für Kinder oder Leistungen für ästhetische Zahnmedizin. Dies kann für Sie von Vorteil sein, wenn Sie bestimmte zahnärztliche Bedürfnisse haben, welche über die Standardversorgung hinausgehen.

Mit einer Zahnzusatzversicherung können Versicherungsnehmer einen erheblichen Teil dieser Kosten abdecken, was zu einer erheblichen Ersparnis führt. Dies ist insbesondere für Menschen von Vorteil, welche regelmäßige Zahnbehandlungen benötigen oder bei denen größere Eingriffe geplant sind.

Es gibt viele verschiedene Versicherungen, welche unterschiedliche Leistungen abdecken und unterschiedliche Preise haben. Welche die beste Versicherung für mich ist, hängt von individuellen Faktoren ab. Die Zahnarztpraxis Dr. Hiltscher in München berät Sie bei Fragen zum Thema Versicherung für Zähne gerne auch ausführlicher.

Zahnzusatzversicherung - Dr.Hiltscher
Zahnzusatzversicherung – Dr.Hiltscher

Der Knochenaufbau

Zahnarzt München

Was ist der Knochenaufbau

Der sogenannte Knochenaufbau ist eine spezielle, zahnmedizinische Behandlungsmethode, die angewendet wird, um verloren gegangene Knochen im Kiefer wiederherzustellen. Ein solcher Knochenabbau kann zum Beispiel durch Zahnfleischerkrankungen, einen Unfall oder auch durch den Verlust von Zähnen und Kieferknochen auftreten.

Die Grundlegende Funktion dieser Behandlung ist es, ein stabiles Fundament für Zahnimplantate zu schaffen. Künstliche Zahnwurzeln benötigen ausreichend Knochenmaterial, um sicher und dauerhaft im Kiefer verankert werden zu können. Ohne einen ausreichenden Knochenanteil im Kiefer können Implantate nicht stabil befestigt werden und könnten im schlimmsten Fall herausfallen oder sich lockern.

Knochenaufbau
Knochenaufbau

Wie funktioniert der Knochenaufbau

Die Behandlungsmethode des Knochenaufbaus wird normalerweise von einem Zahnarzt durchgeführt, welcher auf die Implantologie spezialisiert ist. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, welche je nach individuellem Fall und Bedarf angewendet werden können. Die häufigsten Methoden sind:

–  Knochenblocktransplantation: Hierbei wird ein Knochenblock aus einem anderen Körperbereich des Patienten oder von einem Spender entnommen und in den Kiefer eingefügt.

–  Knochenaufbaumaterial: Hierbei werden spezielle Knochenersatzmaterialien verwendet, die den natürlichen Knochen imitierten oder auch aus synthetischen Materialien bestehen können.

–  Sinuslift: Diese Methode wird angewendet, wenn der Knochenabbau im Bereich des Oberkiefers im hinteren Bereich auftritt. Hierbei wird der Kieferknochen angehoben und eine Knochenaufbaupaste eingebracht.

Knochenaufbau Behandlung
Knochenaufbau Behandlung

Vorteile und Risiken

Der Knochenaufbau kann Patienten ein paar Vorteile bringen. Diese liegen vor allem darin, dass durch die Wiederherstellung des Knochens im Kiefer die Möglichkeit besteht, Zahnimplantate zu setzen und somit eine stabile und dauerhafte Lösung für den Zahnersatz zu schaffen. Zudem lässt sich durch den Knochenaufbau auch das ästhetische Erscheinungsbild aufbessern, indem der Kiefer wieder vollständig ausgefüllt wird.

Wie bei allen Medizinischen Eingriffen gibt es auch Risiken und mögliche Komplikationen bei der Knochenaufbau-Behandlung. Zu den häufigsten Risiken zählen Infektionen, Schmerzen, Schwellungen und Blutergüsse. Es kann ebenfalls zu einer unzureichenden Integration des Knochenaufbaumaterials kommen, was die Stabilität des Implantats beeinträchtigen kann. Eine regelmäßige und sorgfältige Nachsorge ist deshalb besonders wichtig, um Komplikationen zu vermeiden und den Erfolg der Behandlung sicherzustellen.

Zahnarzt Dr. Hiltscher München
Zahnarzt Dr. Hiltscher München

Beratung

Bevor Sie eine spezielle Behandlung wie den Knochenaufbau in Betracht ziehen, beraten wir Sie gerne ausführlich darüber. Vereinbaren Sie am besten einen Termin.

Probleme mit dem Zähneknirschen

Zähneknirschen

Das Zähneknirschen (Bruxismus)

Zahnknirschen - Behandlung
Zähneknirschen – Behandlung

Das Zähneknirschen, auch Bruxismus genannt, ist ein Phänomen, bei dem eine Person normalerweise unwillkürlich die Zähne aufeinander presst oder reibt, oft während des Schlafes oder unter Stress. Es ist ein häufiges Problem, das sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann. Es gibt zwei Arten von Bruxismus: den wachen und den schlafbezogenen Bruxismus. Der wache Bruxismus tritt tagsüber auf und ist oft mit Stress verbunden, während der schlafbezogene Bruxismus während des Schlafes auftritt und häufiger mit Schlafstörungen oder Zahnfehlstellungen in Verbindung gebracht wird.

Das Zähneknirschen kann zu verschiedenen Problemen führen, wie beispielsweise Zahnabnutzung, Kiefergelenkschmerzen, Kopfschmerzen und Beschwerden im Nacken- und Schulterbereich. Es kann auch zu Schäden an Zähnen, Zahnersatz oder Zahnfleisch kommen. Die Ursachen für Zähneknirschen sind vielfältig und reichen von Stress und Angst bis hin zu bestimmten Medikamenten oder Stoffwechselstörungen. Eine Diagnose erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung des Kiefers und der Zähne sowie durch eine Befragung des Patienten über seine Symptome und Gewohnheiten.

Was macht der Zahnarzt

Zähneknirschen - Untersuchung
Zähneknirschen – Untersuchung

Der Zahnarzt kann bei Zähneknirschen verschiedene Behandlungen anbieten, je nach Ursache und Schweregrad des Problems. Einige der möglichen Behandlungen sind:

  • Aufbissschiene: Der Zahnarzt kann eine speziell angefertigte Aufbissschiene empfehlen, die die Zähne vor dem Zusammenbeißen schützt und die Muskulatur entlastet.
  • Korrektur von Zahnfehlstellungen: Wenn das Knirschen der Zähne durch eine Fehlstellung der Zähne verursacht wird, kann der Zahnarzt eine kieferorthopädische Behandlung oder eine Korrektur der Zähne vorschlagen, um das Problem zu beheben.
  • Muskelentspannende Medikamente: In einigen Fällen kann der Zahnarzt muskelentspannende Medikamente wie Botulinumtoxin (Botox) oder Muskelrelaxantien verschreiben, um die Muskelaktivität im Kiefer zu reduzieren.
  • Stressmanagement: Wenn das Knirschen auf Stress zurückzuführen ist, kann der Zahnarzt Techniken zur Stressbewältigung oder Empfehlungen zur Verbesserung der Schlafgewohnheiten geben.
  • Psychotherapie: In schweren Fällen von Zähneknirschen kann eine Psychotherapie empfohlen werden, um die psychischen Ursachen des Problems zu behandeln.

Wenn Sie Anzeichen von Zähneknirschen bemerken, sprechen Sie gleich mit uns, da es unbehandelt zu Schmerzen und Schäden an den Zähnen, Kiefergelenken und Muskeln führen kann. Der Zahnarzt Dr. Hiltscher in München steht Ihnen bei Fragen rund zum Thema Zähneknirschen jederzeit zur Verfügung und klärt Sie bei Fragen zu unseren Behandlungsmethoden auch gerne in einem Privaten Gespräch auf.

Zahnimplantate in München

Zahnimplantat

Was sind Zahnimplantate

Zahnimplantat links- normaler Zahn rechts
Zahnimplantat links- normaler Zahn rechts

Von Zahnimplantaten hat der eine oder andere sicher schon gehört. Doch was genau kann man sich darunter vorstellen und wo werden Sie eingesetzt? Die sogenannten Zahnimplantate sind eine beliebte und effektive Lösung für den Ersatz von fehlenden Zähnen. Ein Zahnimplantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingepflanzt wird. Diese künstliche Zahnwurzel ist eigentlich eine Titanschraube oder ein Stift, der in den Kieferknochen eingesetzt wird und dann im Laufe der Zeit mit dem Knochen verwächst. Auf das Implantat wird eine künstliche Zahnkrone befestigt, um den fehlenden Zahn zu ersetzen.

Warum sind Zahnimplantate sinnvoll? Zahnimplantate bieten einige gute Vorteile gegenüber anderen Optionen für den Ersatz von fehlenden Zähnen. Zuerst einmal fühlen sich die Implantate wie natürliche Zähne an und können so das Kauen, Sprechen und Lachen nicht nur wieder herstellen, sondern auch natürlich wirken lassen. Im Gegensatz zu einem herausnehmbarem Zahnersatz wie einer Brücke oder einer Prothese sind die Implantate fest im Kiefer verankert und müssen nicht wieder herausgenommen werden. Dadurch ist eine konstante Funktion des Kauens und Sprechens möglich. Implantate haben zudem auch eine längere Haltbarkeit gegenüber anderen Zahnersatzoptionen, insbesondere wenn sie richtig gepflegt werden.

Wie Zahnimplantate eingesetzt werden

Wie wird ein Zahnimplantat eingesetzt? Die Implantatbehandlung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der operierende Zahnarzt den Kieferknochen des Patienten genau untersuchen und möglicherweise Röntgenaufnahmen machen, um sicherzustellen, dass genügend Knochen vorhanden ist, welcher das Implantat aufzunehmen soll. In bestimmten Fällen kann eine Knochenaugmentation erforderlich sein, um den Kieferknochen aufzubauen. Falls ausreichend Kieferknochen vorhanden ist, wird das Zahnimplantat chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt. Das Zahnimplantat muss dann normalerweise einige Monate in den Knochen einwachsen, bevor die künstliche Zahnkrone aufgesetzt werden kann. Während dieser Zeit sollte der Patient vorsichtig sein, um das Zahnimplantat nicht zu belasten oder gar zu beschädigen. Sobald das Implantat geheilt ist, wird eine Abformung des Zahnimplantats und der umgebenden Zähne genommen, um die Krone anzufertigen. Die künstliche Zahnkrone wird dann auf das Implantat gesetzt und befestigt.

Zahnimplantate Nutzen und Risiken

Zahnimplantate - Abformung
Zahnimplantate – Abformung

Wer eignet sich für ein Zahnimplantat? Zahnimplantate sind in der Regel für die Menschen geeignet, die einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzen möchten. Es ist jedoch wichtig, dass der Patient dabei über ausreichend Kieferknochen verfügt, um das Zahnimplantat richtig aufzunehmen. Auch eine gute Mundhygiene ist sehr wichtig, um Infektionen zu vermeiden. Rauchen kann das Einheilen des Zahnimplantats verlangsamen und das Risiko von Komplikationen erhöhen. Wie bei jeder medizinischen Behandlung, insbesondere einer chirurgischen, gibt es auch bei Zahnimplantaten Risiken und Komplikationen, die auftreten können.

Risiken durch Zahnimplantate

Infektionen: eine Infektion kann um das Zahnimplantat herum entstehen, was dazu führen kann, dass das Implantat nicht richtig einheilt oder sogar verloren geht. Die Infektion kann auch das umgebende Knochengewebe schädigen und zu Entzündungen und Schmerzen führen. Knochenverlust kann auftreten, wenn das Implantat nicht richtig in den Kieferknochen eingebettet wird oder wenn sich das Implantat nicht mit dem Knochen verbindet. Dies kann dazu führen, dass das Implantat locker wird und sogar verloren geht. Nervenschäden können entstehen, wenn während des Eingriffs Mund- und Kieferbereich beschädigt werden, was zu Taubheitsgefühlen, Schmerzen oder anderen Sensibilitätsveränderungen führen kann. Auch allergische Reaktionen sind möglich, obwohl Titan, das am häufigsten verwendete Material für Implantate, als sehr biokompatibel gilt, kann es in seltenen Fällen zu einer allergischen Reaktion führen. Fehlinstallationen sind ebenfalls möglich. Wenn das Implantat nicht richtig installiert wird, kann es zu einem ungleichmäßigen Biss, Schmerzen oder anderen Problemen führen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Risiko von Komplikationen bei der Verwendung von Zahnimplantaten in erfahrenen Händen und bei einer gründlichen Planung und Vorbereitung stark minimiert wird. Zahnimplantate sind eine weltweit bekannte und oftmals durchgeführte Form der Behandlung und genießen einen guten Ruf und eine hohe Erfolgschance. Für genauere Fragen zum Thema Zahnimplantate in München stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Kunststoffzahnspangen beim Zahnarzt

Zahnersatz

Zahnspangen – wieso wichtig?

Kunststoffzahnspangen
Kunststoffzahnspangen

Zwar sind Zahnspangen nicht allzu beliebt, dafür sind sie in Ihrer Funktion umso wichtiger. Sie dienen der Korrektur von Zahnfehlstellungen wie Überbiss, Unterbiss, schief stehenden Zähnen und kann außerdem Lücken zwischen Zähnen korrigieren. Ebenfalls kann die Kau-Funktion verbessert werden, eine durch eine Zahnspange richtig ausgerichtet Zahnreihe kann das Kauen verbessern und das Risiko von Verschleiß, Schmerzen und Verletzungen der Kiefergelenke bei den Zähnen senken.

Und vor allem ästhetisch machen sie einen wichtigen Job: Die Zähne werden symmetrisch und lassen so ein attraktives, gepflegtes Lächeln zu. Zusätzlich kann sie Kiefererkrankungen wie Kieferfehlstellungen vorbeugen. Durch die Korrektur der Zähne wird ebenfalls die Mundhygiene verbessert, da durch die richtig Stellung des Gebiss/der Zähne manche Bereiche einfacher zu putzen sind. Es gibt also eine Menge guter Gründe für eine Zahnspange, nun stellt sich die Frage – welches Material ist am besten geeignet? Welche Vorteile bieten Kunststoffzahnspangen?

Kunststoffzahnspangen und die Vorteile

Eine bekannte Variante der Zahnspangen sind die Kunststoffzahnspangen, diese bieten einige Vorteile im Vergleich zu traditionellen Metallzahnspangen:

Unauffälliger: Kunststoffzahnspangen sind in der Regel klarer als Metallzahnspangen und fallen daher weniger auf. Das ist bei Kindern ein wichtiger Punkt. Ebenfalls sind sie bequemer, denn Kunststoffzahnspangen sind normalerweise angenehmer zu tragen als Metallzahnspangen, da sie weniger Druck auf die Zähne ausüben und weniger Verletzungen der Zunge und des Zahnfleisches verursachen. Zudem bieten sie eine gute Passgenauigkeit: Kunststoffzahnspangen werden in der Regel individuell angefertigt und sind daher besser an die Zähne angepasst als normale Metallzahnspangen.

Die Reinigung ist auch leichter, da diese leicht mit einer Zahnbürste und Zahnseide gereinigt werden können. Keine Verfärbungen: Im Gegensatz zu Metallzahnspangen können Kunststoffzahnspangen nicht verfärben und bleiben somit immer transparent. Ein großer Vorteil für die Ästhetik. Keine Allergien: Einige Patienten könnten allergisch auf Metalle reagieren, das kann bei Kunststoffzahnspangen nicht vorkommen. Bei Fragen zum Thema Kunststoffzahnspange können Sie sich gerne direkt mit uns in Verbindung setzen. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen auch persönlich.